Projekte

Diese Projekte und Initiativen hat die Edda Worminghaus Stiftung bereits mit Spenden unterstützt:

Projekte filtern:
Lüneburg — 2023

KRASS e.V. vor Ort Lüneburg

Der Verein führt traumapädagogische Kunstkurse für Kinder und Jugendliche aus Gemeinschaftsunterkünften in Lüneburg durch.

Lüneburg — 2023

Kath. Pfarrgemeinde St. Marien

In Lüneburg bietet die Pfarrgemeinde einen Mittagstisch in Form einer Suppenküche an, um bedürftigen Mitmenschen eine warme Mahlzeit zu ermöglichen.

Wittorf — 2023

mittelpunkt e.V.

Der Wittorfer Verein engagiert sich für Jugendprojekte in der Samtgemeinde Bardowick, bietet diesen Unterstützung an und setzt sich für Kinder und Jugendliche ein.

Lüneburg — 2022

Kinderhospiz Löwenherz e. V.

Das Kinderhospiz Löwenherz hat 2022 einen Stützpunkt in Lüneburg eröffnet. So können Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in der Region begleitet werden. 

Amelinghausen — 2022

Verein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Amelinghausen e.V.

Für eine aktive und starke Kinder- und Jugendfeuerwehr. Der Verein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Amelinghausen e. V. fördert auch die Nachwuchsarbeit. 

Lüneburg — 2022

Pädagogische Initiative e. V. – Lichtblick

Die Initiative Lichtblick bietet eine Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an, die einen Verlust innerhalb ihres sozialen Umfelds verarbeiten müssen. Unterstützung erfahren auch Eltern und Angehörige.

Lüneburg — 2021

Team Bananenflanke Lüneburg e. V.

Hier wird gekickt! Team Bananenflanke ist ein Fußballprojekt speziell für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und schafft einen sportlichen Raum für gelebte Inklusion. 

Lüneburg — 2021

Integrativer Kindergarten Campino

Gemeinsam spielen, lernen und entdecken: Im integrativen Kindergarten Campino profitieren Kinder mit und ohne Behinderung vom inklusiven Miteinander, unterstützt von sozial- und heilpädagogischen Fachkräften.

Schwabstedt — 2021

Sommeraufbruch e. V.

Der Verein ermöglicht Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit neuromuskulären Erkrankungen, welche sonst für diese jungen Menschen kaum realisierbar wären, und sorgt so für einen Urlaub vom Alltag und der Familie. 

Hamburg — 2021

Deutsche Muskelschwund-Hilfe e. V.

Die gemeinnützige Patientenorganisation setzt sich für Menschen mit Muskelerkrankungen ein und bietet Beratungen, Assistenz und Selbsthilfegruppen an.

Husum — 2021

Ubi Bene e. V.

Der Förderverein kümmert sich schwerpunktmäßig um die Belange benachteiligter und von Armut bedrohter Kinder und Familien in und um Husum.

Flensburg — 2021

Krebskompass Flensburg e. V.

Der Krebskompass Flensburg e. V. bietet psychosoziale und psychoonkologische Beratung als integralen Bestandteil der ambulanten Versorgung an und schafft so eine Begegnungsstätte für Menschen mit Tumorerkrankungen und deren Angehörige.

Husby — 2021

Neue Arbeit Nord gGmbH

Durch die Wiederaufbereitung und kostengünstige Weitergabe von Möbelspenden möchte die Neue Arbeit Nord gGmbH nicht nur Haushalte mit kleinem Budget entlasten. Im Rahmen einer Zusatzjob-Maßnahme werden zudem Langzeitarbeitslose bei der Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit unterstützt.

Flensburg — 2020

Katharinen Hospiz am Park

Das ökumenische Zentrum für Hospizarbeit und Palliativmedizin ist nachhaltig auf Spenden angewiesen, im Bereich des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes tatsächlich zu über 90 Prozent.

Husum — 2020

Ambulanter Hospiz-Dienst Husum und Umgebung e. V.

Ein selbstbestimmtes Leben bis zum Tod. Dafür setzen sich in diesem Verein derzeit fast 50 ehrenamtliche HospizbegleiterInnen ein. Alle sind in einer rund einjährigen Fortbildung auf diese Aufgabe vorbereitet worden.